DES INFORMATIONS DE PREMIÈRE MAIN
De la préparation des plans d'urgence aux questions sur la base juridique de la protection des biens culturels, nous abordons les différents domaines de la protection des biens culturels lors de nos conférences. Des experts internationaux font part de leurs expériences. Outre les aspects techniques, l'accent est également mis sur l'échange humain et la mise en réseau des participants.
ÉVÉNMENTS PRÉVUS
Datum im 2021 noch offen - NOTFALLVERBÜNDE - EIN KONZEPT ZUR GEGENSEITIGEN UNTERSTÜTZUNG IM EREIGNISFALL
ÉVÉNMENT PASSÉS
13. JANUAR 2020 - KUNST & KULTURGÜTER, RICHTIG HANDELN IN NOTFÄLLEN
Um in einem Notfall richtig handeln zu können, muss man sich gut vorbereiten. Das beginnt schon mit der Risikoanalyse. Es stellen sich Fragen, wie man ein Lager bestmöglich einrichtet und wie man die Objekte im Notfall effizient evakuiert, ohne noch mehr Schaden anzurichten. Auch müssen die Interventionskräfte wissen, wie sie im Einsatz vorgehen sollten, damit Kunst- und Kulturgüter nicht unbedacht zerstört werden. Denn im Ereignisfall muss es sehr schnell gehen. Das zeigt unter anderem der Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar im September 2004. Der damals erste Einsatzleiter vor Ort berichtet, auf welche Herausforderungen er damals stiess.

PROGRAMM TAGUNG 2020 | |
File Size: | 240 kb |
File Type: |