MILESTONES & WAY TO GO
Jubiläumsveranstaltung und Empfehlungen zum 70. Jahrestag des Haager Abkommens zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten
Am 2. Juli 2024 organisierte die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V., Blue Shield Germany, Blue Shield Austria und der Fraunhofer Gesellschaft die Veranstaltung zum 70. Jahrestag des Haager Abkommens von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel.
Die Veranstaltung mit dem Titel „Milestones & Way to go“ brachte Fachpersonen aus der Europäischen Union, dem Verteidigungssektor und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um zu erörtern, wie wir gemeinsam den Schutz von Kulturgütern bei bewaffneten Konflikten und Katastrophen stärken können.
Im Rahmen eines interdisziplinären Dialogs haben wir SIEBEN EMPFEHLUNGEN erarbeitet, die sich auf die Integration des Haager Abkommens von 1954 und seiner Protokolle in die EU-Politik konzentrieren, um
✅ das weltweite Engagement der EU für den Schutz des kulturellen Erbes zu stärken.
✅ die Bemühungen zum Schutz von Kulturgut mit der EU-Politik in Einklang zu bringen, um die Widerstandsfähigkeit zu fördern.
✅ Schutz kritischer Infrastrukturen, die für die Erhaltung des Kulturerbes unerlässlich sind.
Im Rahmen eines interdisziplinären Dialogs haben wir SIEBEN EMPFEHLUNGEN erarbeitet, die sich auf die Integration des Haager Abkommens von 1954 und seiner Protokolle in die EU-Politik konzentrieren, um
✅ das weltweite Engagement der EU für den Schutz des kulturellen Erbes zu stärken.
✅ die Bemühungen zum Schutz von Kulturgut mit der EU-Politik in Einklang zu bringen, um die Widerstandsfähigkeit zu fördern.
✅ Schutz kritischer Infrastrukturen, die für die Erhaltung des Kulturerbes unerlässlich sind.