• Kulturgüterschutz
    • KGS-Schweiz
    • KGS-International
  • Gesellschaft
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
  • Aktivitäten
    • Förderpreis
    • Netzwerk >
      • HAC-2024
  • Kontakt
  • Protection des biens culturels
    • PBC en Suisse
    • PBC internationale
  • Societé
    • Statuts
    • Comité Directeur
    • Adhésion
  • Activités
    • Réunions
    • Agenda
    • Prix d´encouragement
    • Réseau
  • Contact
  • Protezione dei beni culturali
    • PBC svizzera
    • PBC internazionale
  • Società
    • Statuti
    • Comitato direttivo
    • Adesione
  • Attività
    • Convegni
    • Agenda
    • Premio annuale
    • La nostra rete
  • Contatti
  • Jahresversammlung 2025
SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR KULTURGÜTERSCHUTZ
  • Kulturgüterschutz
    • KGS-Schweiz
    • KGS-International
  • Gesellschaft
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
  • Aktivitäten
    • Förderpreis
    • Netzwerk >
      • HAC-2024
  • Kontakt
  • Protection des biens culturels
    • PBC en Suisse
    • PBC internationale
  • Societé
    • Statuts
    • Comité Directeur
    • Adhésion
  • Activités
    • Réunions
    • Agenda
    • Prix d´encouragement
    • Réseau
  • Contact
  • Protezione dei beni culturali
    • PBC svizzera
    • PBC internazionale
  • Società
    • Statuti
    • Comitato direttivo
    • Adesione
  • Attività
    • Convegni
    • Agenda
    • Premio annuale
    • La nostra rete
  • Contatti
  • Jahresversammlung 2025

Zerstörung und Schutz von Kulturgut im bewaffneten Konflikt 

Picture
Kiew. 26, März 2022, Monument des Dante Alighieri mit Sandsäcken zum Schutz vor Kriegsschäden. ©SOPA Images Limited/Alamy Live News

​Öffentliche Podiumsveranstaltung 
5. Februar 2025, 15:00-18:30h
​kHaus, Kasernenstrasse 8, 4058 Basel

Die Zerstörung von Kulturgut ist ein Verstoss gegen das Völkerrecht. In der hybriden Kriegsführung wird jedoch die Schädigung von Kulturgütern zunehmend als Mittel zur Destabilisierung der Zivilgesellschaft eingesetzt. Umso wichtiger sind wirksame Rechtsinstrumente und Organisationen für deren Schutz. Doch wie können Kulturgüter geschützt werden und warum ist diese Aufgabe wichtig? Die Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz und die Schweizerische Friedensstiftung laden dazu ein, diese Fragen an unserer öffentlichen Veranstaltung mit Expertinnen zu diskutieren. 
Picture
In Kooperation mit Swisspeace - Schweizerische Friedensstiftung
PROGRAMM
15:00
Eintreffen der Teilnehmer/innen
15:30
Prof. Rainer J. Schweizer
​Begrüssung, Einführung
15:40
Cécile Vilas, Direktorin Memoriav, Präsidentin Eidgenössische Kommission für Kulturgüterschutz 
​
Die Eidgenössische Kommission für Kulturgüterschutz EKKGS
15:50​​
Luzia Tschirky, Journalistin, Autorin  
Ukrainische Kulturgüter in Gefahr
16:40
Prof. Marie-Louise Gächter-Alge, Uni Fribourg      
Völkerrechtliche Grundlagen und Mittel des Kulturgüterschutzes 
​
17:20
Diskussion
17:30
Apéro
18:30
Ende
sgkgs_swiss_peace_2025.pdf
File Size: 2286 kb
File Type: pdf
Download File

Info: 
Veranstaltungssprache Deutsch
Die Teilnahme ist kostenlos. 
Die Platzzahl ist beschränkt
Anmeldeschluss 30. Januar 2025

SGKGS

Impressum
Datenschutzerklärung 

SSPBC

Mentions Légales
Protection des données

ASPBC

Note legali
Privacy
  • Kulturgüterschutz
    • KGS-Schweiz
    • KGS-International
  • Gesellschaft
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
  • Aktivitäten
    • Förderpreis
    • Netzwerk >
      • HAC-2024
  • Kontakt
  • Protection des biens culturels
    • PBC en Suisse
    • PBC internationale
  • Societé
    • Statuts
    • Comité Directeur
    • Adhésion
  • Activités
    • Réunions
    • Agenda
    • Prix d´encouragement
    • Réseau
  • Contact
  • Protezione dei beni culturali
    • PBC svizzera
    • PBC internazionale
  • Società
    • Statuti
    • Comitato direttivo
    • Adesione
  • Attività
    • Convegni
    • Agenda
    • Premio annuale
    • La nostra rete
  • Contatti
  • Jahresversammlung 2025