INFORMAZIONI DIRETTE
Dalla preparazione di piani d'emergenza fino alle questioni giuridiche: i nostri convegni vertono sulle tematiche più svariate relative alla protezione dei beni culturali. Esperti internazionali riportano le loro esperienze dirette. Oltre agli aspetti tecnici, l'attenzione viene posta anche sullo scambio personale e sul networking tra i partecipanti.
ASSEMBLÉE ANNUELLA 2025
Glarus: Paesaggio alpina e cultura industriale
EVENTI PLANIFICATI
EVENTI PASSATI
13. JANUAR 2020 - KUNST & KULTURGÜTER, RICHTIG HANDELN IN NOTFÄLLEN
Um in einem Notfall richtig handeln zu können, muss man sich gut vorbereiten. Das beginnt schon mit der Risikoanalyse. Es stellen sich Fragen, wie man ein Lager bestmöglich einrichtet und wie man die Objekte im Notfall effizient evakuiert, ohne noch mehr Schaden anzurichten. Auch müssen die Interventionskräfte wissen, wie sie im Einsatz vorgehen sollten, damit Kunst- und Kulturgüter nicht unbedacht zerstört werden. Denn im Ereignisfall muss es sehr schnell gehen. Das zeigt unter anderem der Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar im September 2004. Der damals erste Einsatzleiter vor Ort berichtet, auf welche Herausforderungen er damals stiess.

PROGRAMM TAGUNG 2020 | |
File Size: | 240 kb |
File Type: |